Aufgabe
Die EnBW hat ihr Heizkraftwerk in Stuttgart im Rahmen des Fuel-Switch-Projekts umfassend umgebaut: Statt Kohle wird künftig Gas eingesetzt, perspektivisch auch Wasserstoff. Ziel war es, diesen mehrjährigen Umbau zu dokumentieren und für interne wie externe Kommunikation sichtbar zu machen.
Umsetzung
Wir haben den zweijährigen Bauprozess kontinuierlich begleitet – von den ersten Spatenstichen bis zur Inbetriebnahme. Dazu setzten wir auf eine Kombination aus Zeitrafferaufnahmen und dokumentarischen Drehs zu den wichtigsten Bau-Meilensteinen. Insgesamt entstanden sechs Filme, die den Fortschritt prägnant festhielten und regelmäßig für Social Media sowie interne Kommunikation genutzt wurden.
Für die feierliche Eröffnung produzierten wir ein FPV-Drohnenvideo mit spektakulären Kameraflügen, kombiniert mit prägnanten Zahlen, Daten und Fakten zum Projekt. Eingesetzt wurden dabei professionelle Kamera- und Lichttechnik sowie ein eingespieltes Team aus Producer, Kameramann und Kameraassistenz. Gerade Baustellen erfordern Erfahrung, Flexibilität und ein hohes Verständnis für Abläufe und Sicherheitsanforderungen – Aspekte, die unsere Arbeitsweise auszeichnen.
Einsatz
Die Bauphasen-Videos wurden von der EnBW in den sozialen Netzwerken und in der internen Kommunikation eingesetzt, um Fortschritte transparent darzustellen. Das FPV-Drohnenvideo kam zur offiziellen Eröffnung des Kraftwerks sowie auf den digitalen Kanälen der EnBW zum Einsatz und vermittelt eindrucksvoll Dimension und Bedeutung des Projekts.
Leistungen:
REDAKTION
REGIE
DREHARBEITEN
ZEITRAFFER
FPV-DROHNE
SCHNITT
COLORGRADING
SOUNDDESIGN
Kunde:
EnBW AG
EnBW - Fuel Switch Kraftwerk Stuttgart MÜnster
Der tema-Tipp für bessere Filme:
Komplexe Projekte brauchen die richtige Mischung aus Technik, Erfahrung und klarer Kommunikation. Kontinuierliche Dreharbeiten ermöglichen eine fortlaufende Berichterstattung über Meilensteine – und am Ende einen Film, der den gesamten Prozess dokumentiert. Besonders wirkungsvoll waren dabei FPV-Videos, die mit dynamischen Perspektiven spektakuläre Eindrücke schaffen, Zeitrafferaufnahmen, die lange Bauphasen kompakt und nachvollziehbar darstellen, sowie ein eingespieltes Team, das Baustellenbedingungen kennt und zuverlässig hochwertige Bilder liefert.
• FPV-Video: Für dynamische Perspektiven und starke Eindrücke
• Zeitraffer: Um lange Prozesse kompakt erlebbar zu machen
• Team: Eingespielt, erfahren und sicher im Umgang mit Baustellen
Bilder aus dem Film






Weitere Filme für die EnBW

Der Imagefilm, auch Corporate Video genannt, stellt die Markenwerte oder das Leistungsspektrum des Unternehmens in den Mittelpunkt der Handlung. Die Umsetzung des Imagefilms kann als Realfilm oder Animation erfolgen.
Weiterlesen